Die Feuerwehr Ehekirchen fuhr die Vorschüler mit den Einsatzwägen und ein paar Funksprüchen zurück in den Kindergarten nach Walda. Jedes Fahrzeug verabschiedete sich mit Blaulicht und einem ganz kurzem „Tatü-Tata“.
Am Donnerstag, dem 07.07.2022 wurden die Vorschüler des Kindergartens Wirbelwind mit ihren Erzieherinnen vom Kommandant Marb Stefan, dem Kreisbrandmeister Feigl Stephan, dem Gerätewart Mayer Max, Herrn Appel Simon vom Atemschutz und von Herrn Güntzel Leonhard von der Jugendfeuerwehr ganz herzlich empfangen.
Als erstes wurden den Kindern einige Gerätschaften und alle Einsatzfahrzeuge genauestens erklärt und gezeigt.
Darunter war ein ganz besonderes, welches im ganzen Landkreis nur die FFW Ehekirchen besitzt. Das Dekontaminationsfahrzeug, welches beispielsweise bei Chemieunfällen und anderen Katastrophen benutzt wird. Es besitzt unter anderem ein großes Zelt, in welchem Feuerwehrmänner samt Schutzanzug abgeduscht werden können. Es kann sogar beheizt werden.
Dann wurde das Schlauchausrollen gezeigt, aufgeklärt wie lang so ein Löschschlauch ist und erklärt, dass er regelmäßig und immer nach einem Einsatz geprüft, ordentlich getrocknet und eingerollt werden muss. Wie dies von statten geht, durften die Kinder selbst an der beeindruckenden Schlauchüberprüfungsanlage sehen. Einen interessanten Rundgang gab es durch das komplette Feuerwehrhaus von der Küche, bis zur eigenen Werkstatt.
Übrigens wurde darüber informiert, dass die FFW-Ehekirchen, ständig nach neuen Mitgliedern, auch in der Jugendfeuerwehr, sucht und sich über jede Anmeldung freut.
Herr Marb klärte gemeinsam mit den Kindern noch einige Fakten über Brandmelder, Notfälle, Anschlussstellen für Löschschläuche und Hausbrände.
Denn wenn es brennt und im Haus nach Menschen gesucht werden muss, wird beispielsweise der Feuerwehrmann vom Atemschutz eingesetzt.
Herr Appel schlupfte hierfür extra in alle Kleidungsstücke samt Atemschutzmaske, Helm, Sicherheitsgurt und Sauerstoffflasche, um den Kindern zu zeigen, wie ein Feuerwehrmann so aussieht und dass man von ihm keine Angst zu haben braucht. Auch eine Fluchthaube bekamen die Kinder gezeigt, diese wird im Brandfall den zu bergenden Leuten aufgesetzt.
Und ganz am Schluss?
Ja, da erwartete die Kinder des Wirbelwindes ein ganz besonderes Highlight, welches einen bleibenden, unvergesslich schönen Eindruck bei den Kindern und ihren Erzieherinnen hinterlassen hat.
Die Feuerwehr Ehekirchen fuhr die Vorschüler mit den Einsatzwägen und ein paar Funksprüchen zurück in den Kindergarten nach Walda. Jedes Fahrzeug verabschiedete sich mit Blaulicht und einem ganz kurzem „Tatü-Tata“.
Dieser Vormittag brachte die Kinderaugen zum Leuchten.
Der Wirbelwind bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den oben genannten Feuerwehrmännern für ihren Einsatz, ihre geduldigen und freundlichen Erklärungen und dafür, dass einige sich extra an der Arbeitsstelle frei genommen, ihre Schicht verschoben, oder einen Urlaubstag geopfert haben.
Es war zu spüren, dass jeder Einzelne ein Feuerwehrmann aus vollster Überzeugung und mit ganzem Herzen ist.
Wir hoffen, dass wir diese Aktion auch in den nächsten Jahren weiterführen können.