stephanus hfk

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

unser gesamtes Team begrüßt Sie ganz herzlich und freut sich, wenn Sie sich für unser Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen und unsere pädagogische Arbeit interessieren.

Unsere Kita ist eine katholische Einrichtung, deren Trägerschaft die Kath. Kirchenstiftung St. Stephan Ehekirchen inne hat. Das bedeutet, dass hierunter alle Angelegenheiten und Entscheidungen fallen, die die personellen und konzeptionellen Angelegenheiten betreffen. Der Sachaufwandsträger unseres Hauses ist die Gemeinde Ehekirchen, die für uns der Ansprechpartner in strukturellen Fragen ist.

Der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit gemeinsam mit all diesen Stellen ist es zu verdanken, dass wir unsere qualitativ gute Arbeit für die Kinder und Familien in unserer Kindertageseinrichtung umsetzen können.

Wer unsere Entwicklung im Laufe der vergangenen Jahre mit verfolgt hat, konnte feststellen, dass wir in der Größe stetig gewachsen sind, was die Anzahl der zu betreuenden Kinder und unserer Gruppen betrifft.

So umfasst unsere Einrichtung seit gut einem Jahr mittlerweile neben dem Angebot für bis zu 24 Kinder in unserer Krippe (von einem Jahr bis drei Jahren) auch die Möglichkeit, bis zu 100 Kinder (von drei Jahren bis zum Schuleintritt) zu betreuen.

Auch zur Betreuung und intensiveren Förderung von Inklusionskindern ist unsere Kindertageseinrichtung geeignet und dafür qualifiziert.

Unsere kleinen Kinder besuchen in der Krippe die Gruppen „Eulennest“ bzw. „Pusteblume.“ Für unsere Kinder ab drei Jahren stehen die Kindergartengruppen „Bärengruppe“, „Schmetterlingsgruppe“, Gruppe „Regenbogen“ bzw. Gruppe „Sonnenschein“ zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten und damit die maximal möglichen Zeiten für die Betreuung der Kinder sind dabei von Montag bis Freitag täglich ab 7.15 Uhr bis spätestens 17.00 Uhr.

Das Wachstum unserer Gemeinde Ehekirchen mit den entstehenden Baugebieten war der Anlass dafür, dass sich die Verantwortlichen der Gemeinde in diesem Jahr zu einem dreigruppigen Kindergarten-Neubau entschieden haben.

Somit wird die Betreuung von Kindergartenkindern an unserem Standort in den nächsten Jahren um eine weitere Gruppe erweitert werden und unsere bestehenden beiden Container-Gruppen voraussichtlich ersetzen.

Die Umsetzung der Bildungs– und Betreuungsziele aus dem Bayerischen Kinderbildungs– und –betreuungsgesetz (BayKiBiG) sowie aus dem Bayerischen Bildungs– und Erziehungsplan (BEP) setzen wir mit unserem pädagogischen Team um, das derzeit aus insgesamt 20 Mitarbeiterinnen besteht. Dieses setzt sich aus einer guten Mischung von Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften, Kinderpflegerinnen, einer Kita-Helferin sowie Erzieher– und Kinderpflege-Praktikantinnen zusammen. Darüber hinaus heißen wir im Laufe eines Kita-Jahres auch gerne viele weitere Praktikantinnen willkommen, die im Rahmen von freiwilligen oder Schulpraktika Einsicht in unser Berufsfeld erhalten möchten.

Nicht zu vergessen sind die Kolleginnen und Kollegen wie unsere beiden Hausmeister, unsere vier Reinigungskräfte sowie die beiden Kita-Verwaltungen, die unsere Arbeit in wertvoller Art und Weise ergänzen.

Bei der Umsetzung unserer religiösen Arbeit erfahren wir darüber hinaus die Unterstützung durch Pfarrer Vinson, Kaplan John und die örtliche Dekanatsreferentin.

Für die inhaltliche, pädagogische Arbeit orientieren sich unsere Krippenteams an dem spannenden und interessanten Jahresthema „Farbenfroh durchs Kita-Jahr.“

In der Arbeit in unseren Kindergartengruppen erarbeiten wir kein gezieltes, einzelnes Jahresthema, sondern werden regelmäßig Projekte aufgreifen, in denen wir bestimmte Themen behandeln, die sich anhand der Jahreszeiten, der jeweils aktuellen Aktionen und des kirchlichen Jahreskreislaufes ergeben werden.

Wir sind darüber hinaus erneut wieder sehr dankbar über die Unterstützung durch unseren stark und zahlreich besetzten Elternbeirat 2022/23, mit dem wir bereits erste Aktionen durchgeführt haben bzw. im Laufe des weiteren Jahres umsetzen wollen.

Ihnen, liebe Familien, wünschen wir alles erdenklich Gute, vor allem natürlich Gesundheit und Gottes Segen und wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen.

Herzliche Grüße,

Roswitha Karmann,

Kita-Leitung, Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen

mit dem gesamten Kita-Team